Samstag, 29. Juni 2013

26. von 52 Buchfragen: Gab es ein Buch das du abgebrochen hast weil es dir zu blutig oder gruselig war?

Oh ja.

Ich bin ein viel zu zart besaiteter Mensch mit viel zu viel Vorstellungskraft wenn es um dunkle Themen geht.

Das letzte Buch, was ich wegen zu viel Grusel abgebrochen habe war "Der Kinderdieb" von Brom. Ich hatte es gekauft, weil ich den Peter-Pan-Aspekt reizvoll fand, doch bereits nach einer Seite und beim Anblick der Illustrationen war mir klar: das ist kein Buch für mich.

"Zu Blutig" passiert mir dagegen seltener. Krimis und Thriller lese ich eh meist in der Sonne und am Strand. Da kommt nicht so viel Angst an einen ran. Ekelhaft fand ich jedoch "Abschied von Eden", der mit einer Szene beginnt, in der ein Kleinkind in blutigen Kleidern die Ermittler an einen Tatort führt, der vor geronnenem Blut, Honig, Bienen und Maden nur so wimmelt. Danke, da gab ich auf.

Doch der Gruselfaktor ist für mich viel entscheidender, ein Buch abzubrechen.

Mittwoch, 26. Juni 2013

Schluss. Aus. Ende. - Die Lieblingsbücher-Challenge

Jetzt ist es auch für mich rum. Die Lieblingsbücher-Challenge lief eigentlich vom 1. Juni 2012 bis 1. Juni 2013, ich stieß zum 1. Juli dazu. Anfangs war ich optimistisch, die 12 Bücher in 11 Monaten zu schaffen - aber dazu habe ich schlussendlich zu viel abseits der Liste gelesen.

Der Kanon, auf den die Challenge Bezug nahm, entstand 2011 in der Bücherbloggosphäre und wurde auf Sabrinas Buchwelt veröffentlicht. Eine wilde Mischung aus Klassikern, Hypes der 90er und neuen Trilogien - da war für jede Leseratte etwas dabei.

Wegen meines Spätstarts, habe ich mir eine kleine Verlängerung erlaubt und innerhalb von 19 Tagen die am 1.6.13 noch fehlenden zwei Bücher gelesen.

Ein herzliches Dankeschön an Lisa von der Pfötchen-WG, die den Stein ins Rollen brachte. Und jetzt kommt die ausführliche Manöver-Kritik.