Meine beiden Mitbewohner lieben ihren rund 10 Jahre alten Kratzbaum. Ein günstig geschossenes Luxusmodell mit der klassischen Sisal-Bespannung plus grauem Plüsch. Nun war er etwas "abgeliebt" und die Farbe passte schon lange nicht mehr ins Wohnkonzept. Zeit für neue Kleider.
Katzenfreunde kennen das: Kratzbäume sind erschreckend teuer und sind sie es nicht, sind sie schrecklich anzusehen. Meine Neubespannung hat rund 15 Euro Material und etwa ein Wochenende Arbeit gekostet. Für die unter euch, die sowas auch schon immer mal machen wollten, kommt hier die Anleitung.
Dienstag, 8. April 2014
Samstag, 29. März 2014
Bastelstunde: Der Kosmetik-Setzkasten
Problem: Im Bad gibt es nie genug Platz für die kleinen Beauty-Produkte. Entweder verschwinden sie in Schubladen, oder sie purzeln ständig von den Ablageflächen. Lösung: ein alter Setzkasten.
Kennt ihr das auch? Im Badezimmer ist der Kleinkram immer im Weg. Ich bin nun wirklich kein klassisches Make-up-Mädchen. Aber sogar mein bescheidenes Kontingent an Tiegelchen und Töpfchen und Tuben und Fläschchen ist zu viel für die Ablageflächen. Und da bei mir oft auch noch "Aus den Augen, aus dem Sinn." gilt, verwende ich entweder immer nur das gewohnte Zeug oder ich kaufe Dinge doppelt.
Deswegen habe ich nun meinen guten alten Setzkasten in ein Badezimmer-Kleinteile-Regal verwandelt. Im Folgenden erkläre ich euch Schritt für Schritt, wie das funktioniert
Kennt ihr das auch? Im Badezimmer ist der Kleinkram immer im Weg. Ich bin nun wirklich kein klassisches Make-up-Mädchen. Aber sogar mein bescheidenes Kontingent an Tiegelchen und Töpfchen und Tuben und Fläschchen ist zu viel für die Ablageflächen. Und da bei mir oft auch noch "Aus den Augen, aus dem Sinn." gilt, verwende ich entweder immer nur das gewohnte Zeug oder ich kaufe Dinge doppelt.
Deswegen habe ich nun meinen guten alten Setzkasten in ein Badezimmer-Kleinteile-Regal verwandelt. Im Folgenden erkläre ich euch Schritt für Schritt, wie das funktioniert
Abonnieren
Posts (Atom)