Zum Glück sind Steampunk-Praktiker genau das: Praktiker. Bei "WonderHowTo" stieß ich auf die impulsgebende Bastelanleitung mit dem Titel "Steampunk yourself für Halloween in 10 Minutes or Less". (Thank you Austin!!) Etwas mehr als 10 Minuten hat das ganze zwar doch gedauert, aber das ist meinen Ansprüchen an Details und Verarbeitung geschuldet.
Es folgt nun mein eigenes "HowTo". Einen besonderen Dank schulde ich übrigens dem Team von MyMuesli und ihren herrlichen Verpackungen, die bereits beim Leeressen zu mir flüsterten "Heb uns aufffff. Aus uns kannst du wassss Schönes basssteln...!"
Zutaten
- Zwei MyMuesli-Verpackungen
- Alufolie
- Stoffreste
- Samtband von Tiger
- Schwarzes breites Gummiband
- Für meine Verzierungen:
- Wasserhahn-Zerstäubereinsatz
- Plastikblende mit ca 5cm Durchmesser
- Gadget-Ring aus dem Karnevals-Shop (Vorsicht! Schlecht verarbeitet!)
- Basteldraht
- Dichtungsring
- Bastelkleber (ebenfalls von Tiger)
- Tacker + Tackernadeln
- Loch- und Nietenzange + Nieten
- kleine Säge / Cuttermesser
- Bastelschere
- Nähmaschine oder Nadel + Faden

2. Mit Stoff beziehen

4. Gläser (aka Deckel) aufmotzen

Zuerst wurden die Deckel mit Alufolie ummantelt. Dazu habe ich zwei große Quadrate Folie genommen, die Deckel großzügig mit Kleber bestrichen und in die Mitte gelegt. Dann habe ich die Alufolie darum herum "gepörkelt". Was an den Seiten überstand, wurde nur leicht nach hinten gefaltet und später an die Innenseiten der Brillenteile gedrückt.

Das zweite Glas bekam ein Deko-Objekt in der Mitte und die Sichtschlitze außen herum. Nach einem Fehlversuch zog ich die Alufolie erst nach dem Zuschnitt über.
Ich plazierte die Blende (fragt mich nicht, was sie ursprünglich verblenden sollte, sie lag im "Montagedinge, die übrig geblieben sind"-Kasten) und schnitt außen mit dem Cutter zwei halbe Ringe aus.Anschließend kam das Spiel mit der Alufolie. Dort, wo sich die Ausschnitte befinden, zog ich in der Mitte einen Schnitt und bog die Folie nach innen um den Rand. Zum Schluss befestigte ich mit Basteldraht ein paar Zahnräder vor der Blende. Die waren ursprünglich ein Ring aus dem Karnevals-Shop. Der ist allerdings so schlecht verarbeitet, dass die Deko abfällt. Gut für die Brille.
Bevor die Gläser jedoch an Ort und Stelle kommen, werden noch die beiden Brillenhälften verbunden.
5. Teile verbinden


Außen wurden zwei kurze Bandstücke druchgefädelt und innen verknotet. Das Kopfband habe ich aus einem Neckholder-Gummi eines alten BHs gebastelt. Das hat für mich den Vorteil, dass ich hier nachspannen kann. Ihr könnt aber auch einfach schwarzes breites Gummiband nehmen, durch die Band-Stege fädeln und innen vernähen.
7. Fertig
Jetzt können die Gläser eingesetzt werden. Die Deckel halten auch ohne Kleben, wem das aber zu unsicher ist, der kann den Rand wieder mit dem genialen Kleber bestreichen und schon ist das Problem gelöst. Die überstehende Alufolie habe ich an die Innenseiten der Brille gemodelt und geklebt. Als letzten Schliff legte klebte ich 1x Sambtband um den oberen Rand. Aufsetzen. Fertig.

8. Passende Waffe
Im Kommentar der Anleitung von Austin wurde angemerkt, dass Waffe und Brille doch bitte zusammenpassen sollten. Sehe ich auch so. Deswegen habe ich meine Billig-Laser-Bäng-Krach-Karnevalswaffe mit Bändern und Stoffresten angepasst. Tada.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen